Segelflug Exkursion nach Livno ins Dinarische Gebirge / Bosnien und Herzegowina
Seit geraumer Zeit hört man immer wieder beeindruckende Geschichten über ein Segelfluggebiet im Südosten Europas:
Fliegen im Dinarischen Gebirge, nahezu ungestörte Lufträume, starke Thermik und ein geheimnisvoller Sturm, welcher den Seglern auf der Adria das Fürchten lehrt, aber den Segelfliegern besonderen Genuss beschert. Der Bora!
Aus Nordosten kommend, trifft er auf das in nord-südlicher Richtung ausgerichtete Gebirge und erzeugt einen sehr intensiven Hangaufwind. Der vorgelagerte, und über weite Strecken parallel verlaufende Gebirgszug, erzeugt mitten über dem Tal entsprechende hochreichende und für Segelflieger sehr attraktive Wellengebilde! Damit war auch recht schnell der bevorzugte Startplatz klar: Livno nahe der kroatischen Grenze.
Aber der Reihe nach!
Um von Deutschland aus (inklusive Segelflugzeug) ins Dinarischen Gebirge zu kommen und dort fliegen zu können, braucht es eine sehr intensive Vorbereitungszeit. Viele Faktoren flossen in die Vorbereitung hinein:
- Wann ist die beste Zeit zum Segelfliegen? Anhand von OLC-Flügen einer Gruppe aus dem bayrischen Geitau, die seit 2012 regelmäßig dort fliegen, konnte dieser statistisch recht gut ermittelt und auf die zweite und dritte Augustwoche festgelegt werden.
- Krieg Anfang/Mitte der 90iger Jahre: das Auswärtige Amt warnt bis heute vor Minen
- Zahlungsmöglichkeiten: Wie sich herausgestellt hat funktionieren nur Kreditkarten am Geldautomat, keine EC-Karten
- Auto und Anhänger benötigen eine grüne Versicherungskarte, d.h. auch der Anhänger muss versichert werden
- Obwohl Kroatien und Bosnien noch nicht in der EU sind reicht als Reisedokument der Personalausweis. An den Grenzen von Slovenien-Kroatien und Kroatien-Bosnien ist allerdings Geduld gefragt. Hier wird genauer kontrolliert.
- Dagegen ist die Fliegerei dort sehr einfach. Man unterschreibt das man eingewiesen wurde und los geht’s!
Am 10.08.2018 war es dann endlich soweit: Es ging auf die erste von zwei Etappen der 1400km langen Reise. Nach einer Übernachtung in Slovenien folgte die zweiten Etappe nach Livno, das am 11.08.2018 erreicht wurde.
Durch eine gründlichen Einweisung in den Ablauf des Flugbetriebs und der bosnischen Luftraumsituation durch den ortsansässigen Flugleiter, stand dem ersten Flugtag nichts mehr im Wege.
In der Folge standen acht sehr abwechselungsreiche Flugtage auf dem Programm bei denen segelfliegerisch alles geboten wurde: Tolle Thermik, Hangflüge in der Bora an endlos langen Hängen und in dem Zusammenhang auch entsprechende Wellenaufwinde. Alles was das Segelfliegerherz begehrt!
Und das Ganze noch bei einem sehr coolen und relaxten Flugbetrieb mit maximal 8 Flugzeugen und supernetten bosnischen Fliegerkollegen. Von den 12 Tagen vor Ort waren 10 Flugtage möglich (Zwei Flüge sind mir leider durch technische Probleme verbastelt worden).
Aber auch für nicht fliegbare Tage gibt es Alternativen:
- An die Adriaküste (Split) ist es ca. eine Stunde mit dem Auto.
- Sehr sehenswert ist auch die Stadt Mostar
- Die Wander / und Mountainbikefreunde kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Auf den Hochebenen trifft man auf ganze Herden von Wildpferden
Fazit:
Livno ist eine echte Alternative zu den bekannten Segelflugzentren (Südfrankreich und Spanien) mit einem coolen und relaxten Flugbetrieb bei hoher Wettersicherheit.
Ich glaube, an den acht Flugtagen hat mein Flarm dreimal angeschlagen, was auch einen entsprechenden Indikator für eine hohe Flugsicherheit darstellt.
Die Kosten sind sehr überschaubar: 10,- Euro pro Tag für die Nutzung der Infrastruktur, sowie 25,- Euro für einen F-Schlepp auf 500m. Der Großteil der Kosten fällt eindeutig auf die Fahrtkosten (Sprit, Maut und zwei Übernachtungen). Unterkunft und Verpflegung für zwei Wochen schlagen mit ca. 300,- Euro zu Buche.
Was nach den zwei intensiven Wochen bleibt ist die Vorfreude auf das kommende Jahr! Auf ein weiteres Segelflugabenteuer in Livno 2019. Es gibt noch viel zu entdecken!
OLC-Files:
https://www.onlinecontest.org/olc-3.0/gliding/flightbook.html?sp=2018&st=olcp&rt=olc&pi=10210
Aeroclub Livno: